
Bisherige Kommentare
Fünf Freunde verfolgen die Strandräuber
2015
2 Aug
2 Aug
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Squirrell: Fun Fact: In der Szene, in der die fünf Freunde Yan an der Klippe aus den Augen verlieren und denken er sei ertrunken, werden sie von einem vorbeifliegendem Jet abgelenkt. Es handelt sich dabei um einen F104 Starfighter, in Deutschland berühmt und berüchtigt unter dem Namen "Witwenmacher". Der Jet trägt ein außergewöhnliches Tigermuster, die Aufnahme scheint von einer Flugschau zu stammen. Die Aufnahme wurde offensichtlich aus irgendeinem Archiv genommen und nicht extra für die Serie gedreht. Umso unverständlicher also, dass für "als Retter in der Not", wo Flugzeuge eine viel größere Rolle gespielt hätten, keine ähnlichen Szenen genommen wurden.
2015
29 Jul
29 Jul
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Fiona: ich habe diese folge heute zum allerersten mal gesehen und diese atmosphären sind unglaublich und
auch das mit dem versteck im pferde kopf von klopper sehr genial deswegen diese sehr gute bewertung
auch das mit dem versteck im pferde kopf von klopper sehr genial deswegen diese sehr gute bewertung
2014
5 Feb
5 Feb
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Rainer: Ich habe diese Folge letztens wieder mal gesehen (YT) und stellte fest, dass es wohl eine der spannendsten Folgen ist. Da ist eine Menge drin, die merkwürdige, witzige Zirkustruppe mit dem "Wunderpferd" Klopper, dann der etwas mysteriöse Mr. Perkins, Yan als vernünftiger Freund, das eindrucksvolle Herrenhaus und die sehr zerklüfftete Küste mit den Höhlen. Sehr spannend erzählt, die Freunde wirken bereits sehr erwachsen, die Musik, als Julian sich den Pferdekopf sichert und vom Gouvernör verfolgt wird: Prima. Allerdings fiel mir auf, dass der Überfall auf Dick am Strand doch recht ruppig zugeht - wie so oft, waren die erwachsenen Darsteller nicht zimperlich mit Jungen, hier Gary Russell. Das wirkt sehr realistisch und bedrohlich. Wirklich: eine sehr tolle Folge!
2012
3 Aug
3 Aug
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

superfffan: nun ja ich hab das buch noch nicht gelsen aber jeder hat nun seinen eigenen geschmack das die atmospheare von ff verloren geht kommt nie vor(meine meinung)es kommt auch darauf an ob du dich konzetriert hast ooder dir gefaelt das wircklich nicht zwar hab ich das buch noch nicht gelesen aber als setsam wuerde ich es nicht bezeichnen
2012
5 Jun
5 Jun
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

iwo: Hallo Fans: ICH HAB´EINE FRAGE AN EUCH!
Dieses Buch war für mich irgendwie langweilig und ohne einer bestimmten Atmosphäre, so wie es bei den anderen Fünf Freunde Büchern meistens ist.
Außerdem ist es total unrealistisch. Beispielsweise die komischen Laute mit denen Herr Wiedgan mit seiner Frau kommuniziert. Weiters ist es ebenfalls unglaubwürdig, dass man einen Leuchtturm nur von einer bestimmten Stelle aus sehen kann .
Findet ihr dieses Abenteuer ebenfalls etwas seltsam und wie gefällt es euch???
Dieses Buch war für mich irgendwie langweilig und ohne einer bestimmten Atmosphäre, so wie es bei den anderen Fünf Freunde Büchern meistens ist.
Außerdem ist es total unrealistisch. Beispielsweise die komischen Laute mit denen Herr Wiedgan mit seiner Frau kommuniziert. Weiters ist es ebenfalls unglaubwürdig, dass man einen Leuchtturm nur von einer bestimmten Stelle aus sehen kann .
Findet ihr dieses Abenteuer ebenfalls etwas seltsam und wie gefällt es euch???
2012
23 Mä
23 Mä
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Anne: Das sehe ich auch so, dass Essen früher einen anderen Stellenwert hatte, die Menschen viel mehr körperlich arbeiten mussten und die Kinder viel mehr Bewegung hatten. Die Fünf Freunde sind bei ihren Abenteuern ja immer in Bewegung und an der frischen Seeluft.
Dazu finden die Abenteuer immer in den Ferien statt. Sonst sind die Kinder immer im Internat, wo das Essen für die Masse ausgelegt ist und folglich nicht so gut schmeckt wie zu Hause. Man erinnere sich an die Jugendherbergen in den 70ern. Jeden Abend Fertigkartoffelbrei aus dem Paket (igitt).
Bei den Internatskindern ist es sicherlich üblich, sie in den Ferien mit Essen bei Muttern zu verwöhnen!
Dazu finden die Abenteuer immer in den Ferien statt. Sonst sind die Kinder immer im Internat, wo das Essen für die Masse ausgelegt ist und folglich nicht so gut schmeckt wie zu Hause. Man erinnere sich an die Jugendherbergen in den 70ern. Jeden Abend Fertigkartoffelbrei aus dem Paket (igitt).
Bei den Internatskindern ist es sicherlich üblich, sie in den Ferien mit Essen bei Muttern zu verwöhnen!
2012
20 Mä
20 Mä
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

tremmo: Blyton hat schon das Essverhalten der kinder leicht übertrieben dargestellt! Aber Nahrung war in der Nachkriegszeit von viel größerer Bedeutung als heut-zu-Tage. Ich denke mir, dass Enid Blyton damit bezwecken wollte, dass die Fünf Freunde in einer heilen Welt leben, in der es Lebensmittel im Überfluss gibt.
2012
20 Mä
20 Mä
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Fress?cke: Wieso ist den Fünf Freunden das Essen so wichtig.
In jedem Band kommt es vor, dass die fünf Freunde satt gegessen sind und sich kaun noch bewegen können.
Sie bekommen immer einen "Korb" mit in dem Essen drinnen ist und von Blyton wir immer ausführlich erklärt, welche Lebensmittel die Fünf Freunde gerade verspeisen und wie herrlich das schmeckt. Besonders Dick denkt oft ans Essen. Aber auch den anderen ist es ziemlich wichtig. Die Fünf Freunde sind richtige Fressäcke und und Blyton ÜBERTREIBT REGELRECHT MIT IHRER "ESSENSBESCHREIBUNG". IST DAS NORMAL???? Normalerweise ist das in Kinderbüchern nicht so.
In jedem Band kommt es vor, dass die fünf Freunde satt gegessen sind und sich kaun noch bewegen können.
Sie bekommen immer einen "Korb" mit in dem Essen drinnen ist und von Blyton wir immer ausführlich erklärt, welche Lebensmittel die Fünf Freunde gerade verspeisen und wie herrlich das schmeckt. Besonders Dick denkt oft ans Essen. Aber auch den anderen ist es ziemlich wichtig. Die Fünf Freunde sind richtige Fressäcke und und Blyton ÜBERTREIBT REGELRECHT MIT IHRER "ESSENSBESCHREIBUNG". IST DAS NORMAL???? Normalerweise ist das in Kinderbüchern nicht so.
2012
23 Jan
23 Jan
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Anne: Nein, ab Folge 10 FF im Nebel sind sie nicht mehr kindisch. Die ganze Atmosphäre ist jugendlicher gestaltet und die Stimmen sind viel markanter und erwachsener.
2012
23 Jan
23 Jan
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Andiy:
Obwohl das Buch super spannend ist, kann ich mit dem Hörspiel nichts anfangen.
Das Buch ist wirklich aufregend, aber mit dem Hörspiel kann ich nichts anfangen. Die Fünf Freunde Bücher, denke ich, sind nich kindisch. Darum hab ich geglaubt, dass das Hörspiel auch etwas anspruchsvoller ist - aber im gegenteil, es ist kindisch!!!
Sind alle Hörspiele der Fünf Freunde so kindisch???
Obwohl das Buch super spannend ist, kann ich mit dem Hörspiel nichts anfangen.
Das Buch ist wirklich aufregend, aber mit dem Hörspiel kann ich nichts anfangen. Die Fünf Freunde Bücher, denke ich, sind nich kindisch. Darum hab ich geglaubt, dass das Hörspiel auch etwas anspruchsvoller ist - aber im gegenteil, es ist kindisch!!!
Sind alle Hörspiele der Fünf Freunde so kindisch???
2011
15 Dez
15 Dez
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Officer Mace: Da ich jetzt die DVD der Serie habe kann ich mir auch die Folge immer wieder ansehen, witzig ist die Stelle als die 5 im alten Schloß sind, und über die Lampe reden, mit der die Signale gegeben wurden. Dann sagt Dick: "Irgendwas stimmt auch mit diesem Wunderpferd nicht, dann George: "Ich möchte wissen was das Pferd mit der komischen Lampe zu tun hat, das Pferd hat sie wohl kaum weggenommen" und der absolute Brüller dann, Julian(ironisch) zu George: "Bist du wieder Witzig!".
Hierbei ist zu sagen dass diese Stelle flasch übersetzt wurde: Bis zur Stelle mit "Ich möchte wissen was das Pferd mit der komischen Lampe zu tun hat" stimmt alles, aber dann als George meint dass das Pferd sie nicht weggenommen haben kann zweifelt sie daran dass die Lampe jemals dort war; zu deutsch ungefähr(laut DVD Untertitel): "Wenn sie jemals da war" und Julian sagt dann so etwas wie: "Klar war sie dass!"
Auch bei einer Stelle, die dann in der Rückblende der 2. Folge nochmal gezeigt wird ist zweimal bei der Synchro geschlamt wurden: Kurz bevor Anne die Leiter hochklettert sagt George zu ihr: "Komm, weiter" aber mit Dicks Stimme. Und bei der Rückblende, selbe Stelle sagt George zu Anne: "Aber sei Vorsichtig!", aber diesmal mit Annes Stimme!
LG Officer Mace
Hierbei ist zu sagen dass diese Stelle flasch übersetzt wurde: Bis zur Stelle mit "Ich möchte wissen was das Pferd mit der komischen Lampe zu tun hat" stimmt alles, aber dann als George meint dass das Pferd sie nicht weggenommen haben kann zweifelt sie daran dass die Lampe jemals dort war; zu deutsch ungefähr(laut DVD Untertitel): "Wenn sie jemals da war" und Julian sagt dann so etwas wie: "Klar war sie dass!"
Auch bei einer Stelle, die dann in der Rückblende der 2. Folge nochmal gezeigt wird ist zweimal bei der Synchro geschlamt wurden: Kurz bevor Anne die Leiter hochklettert sagt George zu ihr: "Komm, weiter" aber mit Dicks Stimme. Und bei der Rückblende, selbe Stelle sagt George zu Anne: "Aber sei Vorsichtig!", aber diesmal mit Annes Stimme!
LG Officer Mace
2010
22 Jun
22 Jun
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

lexi: ach ja.
ich mag diese folge zwar und finde auch, dass julian sich hier besser verkauft als sonts, ABER:
als dick angegriffen wird, versteckt sich der feigling schön unten an der leiter und wartet. als er davon ausgehen kann, dass dick längst entführt worden ist, schreit er nach ihm, wo natürlich alles vorbei ist. danke, Big Brother.
ich mag diese folge zwar und finde auch, dass julian sich hier besser verkauft als sonts, ABER:
als dick angegriffen wird, versteckt sich der feigling schön unten an der leiter und wartet. als er davon ausgehen kann, dass dick längst entführt worden ist, schreit er nach ihm, wo natürlich alles vorbei ist. danke, Big Brother.
2010
1 Jun
1 Jun
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Lexi: Diese Folge mag ich auch wirklich gern.
Mir gefallen, mal wieder, die Naturaufnahmen sehr gut, aber auch, wie die Geschichte gespielt wird. Die ganzen Effekte und auch, dass man sich so ans Buch gehalten hat.
Ja, stimmt, sogar Julian verkörpert endlich mal einen Anführer.
Mir gefallen, mal wieder, die Naturaufnahmen sehr gut, aber auch, wie die Geschichte gespielt wird. Die ganzen Effekte und auch, dass man sich so ans Buch gehalten hat.
Ja, stimmt, sogar Julian verkörpert endlich mal einen Anführer.
2010
25 Mai
25 Mai
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Anne: Hinzufügen möchte ich noch, dass ich die Schlussszene mit Dick, dem Gouverneur, Klopper und Penruthlan einfach einzigartig fand!!!
2010
25 Mai
25 Mai
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Anne: Bei dieser Doppelfolge kann ich sämtliche Kommentare über Marco Williamson (Julian) und über die neue Serie nur widerlegen!!!
Eine super tolle Verfilmung!!! Auch der Julian sieht sehr gut und selbstsicher aus. Er verkörpert den Anführer gut, z. B. indem er dafür gesorgt hat, dass die Kinder nicht von der Flut überrascht wurden.
Die Kulisse, die Musik und Schauspieler....wunderschön anzusehen und wie im Buch beschrieben!
Gut ist auch, dass der Turm nur von einer bestimmten Stelle aus zu sehen ist, wie es im Buch beschrieben wurde. Genau dies ist ja das Geheimnisvolle, dass das Licht noch immer blinkt und es niemand sieht, weil der Turm ja nur von einem bestimmten einsamten Punkt zu sehen ist.
Dies wurde ja in der 1978er Serie vernachlässigt und völlig widersprüchlich dargestellt.
Eine super tolle Verfilmung!!! Auch der Julian sieht sehr gut und selbstsicher aus. Er verkörpert den Anführer gut, z. B. indem er dafür gesorgt hat, dass die Kinder nicht von der Flut überrascht wurden.
Die Kulisse, die Musik und Schauspieler....wunderschön anzusehen und wie im Buch beschrieben!
Gut ist auch, dass der Turm nur von einer bestimmten Stelle aus zu sehen ist, wie es im Buch beschrieben wurde. Genau dies ist ja das Geheimnisvolle, dass das Licht noch immer blinkt und es niemand sieht, weil der Turm ja nur von einem bestimmten einsamten Punkt zu sehen ist.
Dies wurde ja in der 1978er Serie vernachlässigt und völlig widersprüchlich dargestellt.
2010
27 Mä
27 Mä
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Kyra: Von dieser Geschichte `Fünf Freunde verfolgen die Strandräube´ finde ich eigentlich alles toll: Die alte TV Serie von 1978, die neue Serie von 1996, natürlich das Buch und das Hörspiel.
In der TV Serie von 1978 hat man auch versucht, sich dicht am Buch zu halten. Man hat nur geändert, dass Jan über Piraten erzählt die an der Küste ihr Unwesen treiben. Im Englischen ist das aber auch so.
Auch Jans Großvater hat man in der alten TV Serie weggelassen.
Beim sinkronisieren ins deutsche, hat man auch etwas abgeändert.
Julian und Dick schauen kurz in die Scheune, wo gerade alles geschmückt wird, die Bühne aufgebaut wird und die Theaterleute fröhlich bei ihrer Arbeit singen. So ist es im im Original auf Englisch.
Beim Sinkroninisieren, hat man es so gemacht das der Boss der Theatergruppe mit den drei Frauen gerade das Vorsingen probt.( kommt gleich am Anfang der Aufführung vor)
Das macht aber nicht so viel aus.
Toller Film!!!
In der TV Serie von 1978 hat man auch versucht, sich dicht am Buch zu halten. Man hat nur geändert, dass Jan über Piraten erzählt die an der Küste ihr Unwesen treiben. Im Englischen ist das aber auch so.
Auch Jans Großvater hat man in der alten TV Serie weggelassen.
Beim sinkronisieren ins deutsche, hat man auch etwas abgeändert.
Julian und Dick schauen kurz in die Scheune, wo gerade alles geschmückt wird, die Bühne aufgebaut wird und die Theaterleute fröhlich bei ihrer Arbeit singen. So ist es im im Original auf Englisch.
Beim Sinkroninisieren, hat man es so gemacht das der Boss der Theatergruppe mit den drei Frauen gerade das Vorsingen probt.( kommt gleich am Anfang der Aufführung vor)
Das macht aber nicht so viel aus.
Toller Film!!!
2009
17 Nov
17 Nov
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Rainer: Wieder einmal gefällt mir die Musik in dieser Reihe... die ich damals vor 30 Jahren als bedrohlich empfand, jetzt im "weisen" Alter empfinde ich sie als absolut passend - gut auch in der Szene, als Dick am Strand umgerissen wird - hier spielt auch Gary Russell sehr gut und glaubwürdig. Ebenfalls eine sehr starke Folge !!
2009
3 Okt
3 Okt
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Dirk: Da ich vor einer Woche die TV-Version dieser Geschichte nach ewigen Zeiten wieder sah, sind mir doch die starken Unterschiede zum Hörspiel aufgefallen.
So etwas habe ich in meiner Kindheit entweder nicht wahrgenommen, oder es hat mich einfach nicht interessiert !
Vermutlich Letzteres.
Schon damals haben mir die ersten sechs Abenteuer der "Fünf Freunde" sehr gut gefallen.
"Fünf Freunde verfolgen die Strandräuber" fand ich da weniger gelungen. Irgendetwas war anders, obwohl der Stil sich nicht wirklich von den Vorgängern unterschied.
Der Funke wollte einfach nicht überspringen.
Heute gehört es zwar immer noch zu den Hörspielen, innerhalb der Reihe, die ich am wenigsten höre.
Aber es gefällt mir um einiges besser als damals.
Die Atmosphäre ist großartig, wie immer, besonders die Küstenszenen sind grandios.
Auch die sprecherischen Leistungen sind durchweg überzeugend.
Hier müssen besonders Hans Daniel, Gottfried Kramer und Joachim Wolff erwähnt werden.
Wie die übrigen 20 Hörspiele, gehört auch dieses hier zu den absoluten Klassikern !!!
So etwas habe ich in meiner Kindheit entweder nicht wahrgenommen, oder es hat mich einfach nicht interessiert !
Vermutlich Letzteres.
Schon damals haben mir die ersten sechs Abenteuer der "Fünf Freunde" sehr gut gefallen.
"Fünf Freunde verfolgen die Strandräuber" fand ich da weniger gelungen. Irgendetwas war anders, obwohl der Stil sich nicht wirklich von den Vorgängern unterschied.
Der Funke wollte einfach nicht überspringen.
Heute gehört es zwar immer noch zu den Hörspielen, innerhalb der Reihe, die ich am wenigsten höre.
Aber es gefällt mir um einiges besser als damals.
Die Atmosphäre ist großartig, wie immer, besonders die Küstenszenen sind grandios.
Auch die sprecherischen Leistungen sind durchweg überzeugend.
Hier müssen besonders Hans Daniel, Gottfried Kramer und Joachim Wolff erwähnt werden.
Wie die übrigen 20 Hörspiele, gehört auch dieses hier zu den absoluten Klassikern !!!
2009
3 Okt
3 Okt
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Dirk: Vor genau 7 Tagen endete die Wiederholung dieser Kultserie mit diesem Zweiteiler.
Da ich ewig darauf gewartet hatte, habe ich mir die geamte Reihe auf Video gesichert.
Wer weiß wie lange wir auf die nächste Ausstrahlung warten müssen !
Ich hoffe doch stark, dass es bald eine DVD-Auswertung geben wird !!!
Auf "Fünf Freunde verfolgen die Strandräuber" habe ich mich neben "Fünf Freunde als Retter in der Not" am meisten gefreut.
Da auch dieses Abenteuer nicht auf den Video-CDs und DVDs, die ich im Laufe der letzten Jahre erstand, vorhanden war.
Ich weiß zwar ganz genau, dass ich diesen Zweiteiler in meiner Kindheit gesehen habe ( ich habe damals keine einzige Folge verpaßt ), trotzdem konnte ich mich kaum daran erinnern.
Die Geschichte war mir natürlich, aufgrund der Hörspiel-Adaption von Europa, geläufig. An das Gesehene hatte ich aber so gut wie keine Erinnerung mehr.
Hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich es nicht als ein Highlight ansehen würde.
Es war wirklich sehr schön diese Kultserie endlich mal wieder im TV mitverfolgen zu können. Da kamen viele Erinnerungen und schöne Gefühle hoch.
Die "Fünf Freunde" haben lange zu meinen absoluten Favoriten gehört. Von dem Zeitpunkt an, als ich die erste Folge im Fernsehn sah, bis zum Erscheinen des letzten Europa-Hörspieles im Jahre 1983 und noch etwas darüber hinaus.
Mit 14 Jahren fühlte ich mich dann zu alt für Hörspiele und mit und mit gerieten auch die "Fünf Freunde" in Vergessenheit.
In den Jahren darauf wurde ich zu einem riesigen Film-Freak und so verlor ich auch das Interesse an Fernsehserien.
Zwischen 1994 und 1997 lief dann eine Wiederholung der "Fünf Freunde". Ich sah mir ein paar Folgen an, aber mehr als eine schöne Kindheitserinnerung war es damals nicht.
Ich hätte nie für möglich gehalten, dass ich, nur ein paar Jahre später, geradezu süchtig nach den TV-Folgen und den Hörspielen von einst sein würde !
Ich liebe diese TV-Serie einfach und daran wird sich auch nie etwas ändern !
Da ich ewig darauf gewartet hatte, habe ich mir die geamte Reihe auf Video gesichert.
Wer weiß wie lange wir auf die nächste Ausstrahlung warten müssen !
Ich hoffe doch stark, dass es bald eine DVD-Auswertung geben wird !!!
Auf "Fünf Freunde verfolgen die Strandräuber" habe ich mich neben "Fünf Freunde als Retter in der Not" am meisten gefreut.
Da auch dieses Abenteuer nicht auf den Video-CDs und DVDs, die ich im Laufe der letzten Jahre erstand, vorhanden war.
Ich weiß zwar ganz genau, dass ich diesen Zweiteiler in meiner Kindheit gesehen habe ( ich habe damals keine einzige Folge verpaßt ), trotzdem konnte ich mich kaum daran erinnern.
Die Geschichte war mir natürlich, aufgrund der Hörspiel-Adaption von Europa, geläufig. An das Gesehene hatte ich aber so gut wie keine Erinnerung mehr.
Hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich es nicht als ein Highlight ansehen würde.
Es war wirklich sehr schön diese Kultserie endlich mal wieder im TV mitverfolgen zu können. Da kamen viele Erinnerungen und schöne Gefühle hoch.
Die "Fünf Freunde" haben lange zu meinen absoluten Favoriten gehört. Von dem Zeitpunkt an, als ich die erste Folge im Fernsehn sah, bis zum Erscheinen des letzten Europa-Hörspieles im Jahre 1983 und noch etwas darüber hinaus.
Mit 14 Jahren fühlte ich mich dann zu alt für Hörspiele und mit und mit gerieten auch die "Fünf Freunde" in Vergessenheit.
In den Jahren darauf wurde ich zu einem riesigen Film-Freak und so verlor ich auch das Interesse an Fernsehserien.
Zwischen 1994 und 1997 lief dann eine Wiederholung der "Fünf Freunde". Ich sah mir ein paar Folgen an, aber mehr als eine schöne Kindheitserinnerung war es damals nicht.
Ich hätte nie für möglich gehalten, dass ich, nur ein paar Jahre später, geradezu süchtig nach den TV-Folgen und den Hörspielen von einst sein würde !
Ich liebe diese TV-Serie einfach und daran wird sich auch nie etwas ändern !
2009
10 Aug
10 Aug
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Lara: Fünf Freunde verfolgen die Strandräuber ist auch ein sehr schöner 2-Teiler. Mehrere Darsteller sind echt interessant zu beobachten in diesem 2-Teiler. Z.b. Der Chef des Barnie Theaters, der mit seinem sehr strengen und bössartigen blick sofort auffällt. Oder auch Mr. Penruthlan der in der Szene beim Salat essen ziemlich mit dem essen übertreibt. Auch Yans Großvater ist sehr auffällig wegen seiner Art. Aber nichts zu trotz, die Darsteller haben ihre Rollen wie ich finde überzeugend rüber gebracht. Nun zu Yan: Richard Allan hat seine Rolle als Yan sehr gut dargestellt. Auch mit seinem vorgänger Rupert Graves(FF verfolgen die Strandräuber 1978) bin ich zufrieden. Auch er hat den Yan sehr gut dargestellt. Also ich gebe beiden TV-Folgen ein sehr gut. Ich liebe die FÜNF FREUNDE einfach über alles. Die Fünf Freunde sind einfach ein endloser Kult und damit meine ich beide TV-Serien 1978 und 1996.
2008
8 Aug
8 Aug
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Famous One: Schon gemerkt? Am Ende dieser Folge gibt einen netten kleinen Anschlussfehler: Julian springt mit Kloppers Kopf aus dem Bus der Scheuner und läuft weg. Der "Gouverneur" und Mr. Binks laufen hinterher. In der nächsten Szene, als Julian in die Herde hineingerät, sind die beiden aber wie durch einen Zauberschlag verschwunden - um in der nächsten Einstellung plötzlich wieder da zu sein ;-)
2008
31 Jan
31 Jan
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Officer Mace: Diese Produktion gefällt mir sehr Gut. Aber hier; im Hörspiel, hat sich(meiner Meinung nach) ein kleiner Denkfehler einsgeschlichen: Nachdem Mr. Wiggent das Päckchen mit Rauschgift in Koppers Kopf entdeckt hat, befiehlt er seinem Helfer August den Gouverneur in den Schuppen einzuschließen, und dann die Polizei zu hohlen! Hier der Fehler; so wie es der Erzähler erzählt hat befindet sich die Falltür zum Strandräuberweg im Schuppen("Am Schuppen angelangt, riss der Gutsherr sofort die Türe auf"). Wenn die Falltür, die zum Strandräuberweg führt wirklich im Schuppen ist, wäre es sehr dumm, den Gouverneur dort einzuschließen, das dieser doch dann durch die Falltür entkommen könnte. Oder seh ich das Falsch?
2007
4 Jun
4 Jun
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Rainer: Auch diese sehr spannende Folge ist jetzt in 5 Abschnitten im engl. Original auf Youtube.com unter "famous five" zu sehen.
Das Abenteuer ist filmisch gut umgesetzt und spannend erzählt.
Das ist wirklich klasse, jetzt alle Folgen im Original zu sehen. :)
Das Abenteuer ist filmisch gut umgesetzt und spannend erzählt.
Das ist wirklich klasse, jetzt alle Folgen im Original zu sehen. :)
2007
28 Mai
28 Mai
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Billabong: Schöne Folge. Ich kann mich hier an den Bus der "Scheuner" (Anm.: Betitelung in der HSP-Serie von Europa) erinnern. Dieses alte, klapprige Ding war wohl nicht mehr fahrtüchtig. Dafür hat man es ordentlich aus dem Kühler rauchen und dampfen lassen.
Zum Schluss der Folge, als die Zirkusartissten den Hof verlassen, konnte man mindestens 6 oder 8 Beine hinter dem Bus sehen; nämlich von den Leuten die ihn anschoben...
Zum Schluss der Folge, als die Zirkusartissten den Hof verlassen, konnte man mindestens 6 oder 8 Beine hinter dem Bus sehen; nämlich von den Leuten die ihn anschoben...
2007
23 Mai
23 Mai
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

MAXIMILIAN: ICH FINDE die FOLGE SUPER! SCHADE das die (`96) FOLGEN im MOMENT nicht im FERNSEHEN laufen:( ICH finde es total blöd das jetzt bald ZEICHENTRICKFIGUREN die <FÜNF FREUNDE> ersetzen sollen :(
2007
14 Apr
14 Apr
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Famous One: Diese Folge ist leider vom ZDF ziemlich schlampig bearbeitet worden:
- Mrs. und Mr. Penruthlan heißen in der deutschen Version unverständlicherweise Mrs. Penruth und Mr. Penkins (bzw. Perkins) und siezen sich.
- In der Szene nach der Zirkusvorstellung, als Julian, Dick und Mrs. Penruthlan aus der Scheune kommen, passt der deutsche Dialog überhaupt nicht zum Bild, und man hört statt Mrs. Penruthlan die Stimme von George (!).
- Auch in den Szenen nachts am Strand und in dem Schloss wurden hin und wieder einfach die Stimmen vertauscht. Und ein Satz von George wurde sogar überhaupt nicht synchronisiert.
Gut, dass dies die einzige Folge war, in der so arg geschlampt wurde.
- Mrs. und Mr. Penruthlan heißen in der deutschen Version unverständlicherweise Mrs. Penruth und Mr. Penkins (bzw. Perkins) und siezen sich.
- In der Szene nach der Zirkusvorstellung, als Julian, Dick und Mrs. Penruthlan aus der Scheune kommen, passt der deutsche Dialog überhaupt nicht zum Bild, und man hört statt Mrs. Penruthlan die Stimme von George (!).
- Auch in den Szenen nachts am Strand und in dem Schloss wurden hin und wieder einfach die Stimmen vertauscht. Und ein Satz von George wurde sogar überhaupt nicht synchronisiert.
Gut, dass dies die einzige Folge war, in der so arg geschlampt wurde.
2007
8 Apr
8 Apr
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

andrim: Wie auch in den Kommentaren zu dieser Folge zu lesen ist, wurden hier teilweise Szenen herausgeschnitten. Deshalb kann es schon sein, dass wichtige Details fehlen, die Zusammenhänge erkennen lassen. Bei dieser Folge ist mir zum Beispiel aufgefallen, dass in der Szene am Strand, in der Dick überfallen wird, Timmy zur Hilfe kommt und die Person verfolgt. Zu sehen ist ein langer Strand und eine flache Küste. Als wenig später der Polizist (Penruthian) an den Strand kommt und Richtung Wasser läuft, sieht man hohe Klippen. Fehlt hier auch etwas ?
In der Folge von SuperRTL erkennt man zumindest nicht, dass die FF den Ort gewechselt haben.
In der Folge von SuperRTL erkennt man zumindest nicht, dass die FF den Ort gewechselt haben.
2007
25 Mä
25 Mä
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

George: Eien tolle Folge gehört zu meinen drei liebsten. Am spannensten fand ich die Scenen in dem alten Haus, wo die Kinder an dem Geländer entlang hangeln (wobei: warum gehen die nicht innen lang, bzw. ÜBER das Geländer) das hab ich nie verstanden
2007
16 Jan
16 Jan
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Famous One: Hallo, Sonja!
Ja, die Anfangssequenz am Bahnhof wurde damals leider vom ZDF weggelassen und wohl deshalb auch nicht synchronisiert. Falls also die alte Serie (was wir ja alle hoffen!) mal auf DVD erscheint, sollte diese Sequenz unbedingt dabei sein (aber bitte auf Englisch mit deutschen Untertiteln und nicht nachsynchronisiert - denn zumindest Rohrbeck und Mink würden mit ihren heutigen tiefen Stimmen nicht mehr passen). In der Fassung, die SuperRTL 1998 gesendet hat, fehlte noch einiges mehr, z.B. die Sequenz, als die Vier in den Zirkuswagen gehen, um sich Klopper anzusehen, von Mr. Binks verjagt werden und der "Gouverneur" dann hinter ihnen herkommt, um sich zu entschuldigen. Oder auch die Sequenz, als Julian und Dick heimlich den Zirkusproben zusehen. Auch die Zirkusvorstellung ist länger. SuperRTL hat die Serie aber auch schon 1997 gezeigt und damals wohl nicht so viel heraus geschnitten wie 1998.
Zu anderen Folgen: Diejenigen der ersten Staffel sind in deutsch zum Glück immer komplett, sowohl bei ZDF als auch bei SuperRTL. Die Folgen der zweiten Staffel waren hingegen zumindest bei SuperRTL 1998 leider oft gekürzt. Ich werde mal demnächst die Schnitte auflisten, die mir aufgefallen sind und sie zu den jeweiligen Folgen
als Kommentare dazu schreiben.
Gruß!
Ja, die Anfangssequenz am Bahnhof wurde damals leider vom ZDF weggelassen und wohl deshalb auch nicht synchronisiert. Falls also die alte Serie (was wir ja alle hoffen!) mal auf DVD erscheint, sollte diese Sequenz unbedingt dabei sein (aber bitte auf Englisch mit deutschen Untertiteln und nicht nachsynchronisiert - denn zumindest Rohrbeck und Mink würden mit ihren heutigen tiefen Stimmen nicht mehr passen). In der Fassung, die SuperRTL 1998 gesendet hat, fehlte noch einiges mehr, z.B. die Sequenz, als die Vier in den Zirkuswagen gehen, um sich Klopper anzusehen, von Mr. Binks verjagt werden und der "Gouverneur" dann hinter ihnen herkommt, um sich zu entschuldigen. Oder auch die Sequenz, als Julian und Dick heimlich den Zirkusproben zusehen. Auch die Zirkusvorstellung ist länger. SuperRTL hat die Serie aber auch schon 1997 gezeigt und damals wohl nicht so viel heraus geschnitten wie 1998.
Zu anderen Folgen: Diejenigen der ersten Staffel sind in deutsch zum Glück immer komplett, sowohl bei ZDF als auch bei SuperRTL. Die Folgen der zweiten Staffel waren hingegen zumindest bei SuperRTL 1998 leider oft gekürzt. Ich werde mal demnächst die Schnitte auflisten, die mir aufgefallen sind und sie zu den jeweiligen Folgen
als Kommentare dazu schreiben.
Gruß!
2007
16 Jan
16 Jan
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Sonja: Wo Ihr gerade die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Version ansprecht: Mir ist aufgefallen, daß es in der englischen Version (zumindest auf der britischen VHS-Kaufkassette) gegenüber der deutschen Super-RTL-Version eine zusätzliche Szene gibt: Nämlich wo Quentin sich in der Schalterhalle im Kirrin-Bahnhof an den Wartenden vorbeidrängelt, um die Fahrkarten für die Kinder mit ihren Fahrrädern zu kaufen. In der deutschen Version wird sofort auf die Szene umgeblendet, in denen die Fünf am Stand ankommen und zum ersten Mal Yan sehen. Sind Euch noch mehr fehlende Szenen aufgefallen?
2006
9 Dez
9 Dez
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Officer Mace: Ich erinnere mich noch, dass die Fünf Freunde Klopper das Pferd asprobiert haben, und Julian sagte: "Hier hat nur irgentjemand seine Zigaretten vergessen". Diese "Zigaretten" waren aber die Schmuggelware!
2006
8 Dez
8 Dez
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Officer Mace: Auch eine meiner Lieblingshörspielfolgen, besonders Unheimlich, aber sehr spannend als Julian und Dick in den stürmichen Nächten unterwegs sind um das Licht im Turm zu entdecken. Als ich klein war dachte ich dass der Strandräuberturm, und der Leuchtturm der von Mrs. Wiggent erwähnt wird ein und derselbe wäre. Und als Der Gouverneur run schrie weil jemand Klopper gestohlen hatte(Dick, wegen der Schmuggelware) dachte ich jemand hätte ihm die Brieftasche geklaut, und als Sid die "schmutzigen Geschäfte" erwähnt, dachte ich Sid hätte ihm beim Renovieren geholfen! Tolle Folge!
2006
15 Nov
15 Nov
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Lars: Das ist das beste Abenteuer unserer fünf!!!
2005
6 Dez
6 Dez
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

marcel: Dies ist meine absolute lieblings Folge. Ich finde die ganze Story total aufregend.Am spanendsten finde ich das Ende der Geschichte.
2005
24 Okt
24 Okt
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Sonja: Mich stört ein bißchen, daß die bekannte 'Onkel-Quentin-Stimme' plötzlich einen der Schausteller spricht. Mußte man damals an den Stimmen sparen?!
2005
9 Okt
9 Okt
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Famous One: Auch in der alten Serie hat man aus dem Buch zum Glück einen 2-Teiler gemacht. So können sich auch hier Story und Charaktere sehr gut entwickeln. Mr. Penruthlan (der in der deutschen Fassung komischerweise anders heißt) ist auch hier mürrisch und wortkarg, versucht aber mehrmals eindringlich, die Kinder davon abzubringen, sich einzumischen. Krönung der Gastdarsteller ist John Sharp als Guv´nor. Auch der junge Rupert Graves als Yan macht eine gute Figur. Am Schluss entführt hier nicht Dick, sondern Julian den Kopf von Klopper, weil Marcus Harris das unbedingt selbst spielen wollte (so schreibt es Gary Russell). Hinzu erfunden wurde eine waghalsige Sequenz, in sich die 4 am Dachsims des Schlosses entlanghangeln müssen, weil ihnen der andere Ausweg versperrt ist. Die Super-RTL-Fassung von 1998 ist ziemlich stark gekürzt.
Eine der besten Folgen der 2. Staffel!
2005
5 Okt
5 Okt
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Iceman: Nun dies ist wirklich eine gute neue Folge. Man merkt gleich, dass durch die Doppelfolge einfach mehr Zeit ist, die Geschichte besser aufzubauen. Was jedoch mir garnicht gefallen hat ist die Figur des Mr. Penruthlan. Also die Figur soll zwar sehr wortarm sein, aber dass er nur grunzt und gar nichts von sich gibt, ist doch sehr unrealistisch.
2005
6 Sep
6 Sep
Sprache:
Wertung:
Medium:

Wertung:

Medium:

Lexi: Eigentlich ist diese Folge die beste. (abgesehen von Fünf Freunde auf Schmugglerjagd. Die ist besser! Aber danach kommt sofort diese.)
Bis auf Kleinigkeiten stimmt hier alles. Obwohl George sich nicht gerade wie die echte George benimmt, geschweige denn wie ein Junge. Sie trippelt nur so herum, ist schrill und macht ein Gesicht, das sie wohl zehnmal vor dem Spiegel geübt habt. Ich weiß, ich meckere ziemlich viel, aber man kann Kritik nur mit echten Fans besprechen. Tschüss!